Skip to main content

Food & Beverages: Wie Sie Ihr Geschäft optimieren

Food & Beverages: Wie Sie Ihr Geschäft optimieren

07 août 2025
ES-F&B optimisation.png

Food & Beverages: Wie Sie Ihr Geschäft optimieren 

 

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Sektor ist es entscheidend, alle Aktivitäten im Zusammenhang mit der Verwaltung von Lebensmitteln und Getränken zu optimieren. 

Die Herausforderungen für Gastronomiebetriebe werden immer komplexer: die Entwicklung und Einführung innovativer Produkte, die den Marktanforderungen entsprechen, die Einhaltung hoher Qualitätsstandards, die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln, die Maximierung der Produktionszyklen und Energieeinsparungen. 

Unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens ist Entegra bereit, Ihnen maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die Ihnen helfen zu wachsen und sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. 

In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Strategien zur Optimierung des Bereichs Food & Beverage in Ihrem Unternehmen vor. 

Was umfasst der Bereich Food & Beverage? 

Der Begriff "Food & Beverage" bezieht sich auf alle Aktivitäten, die mit der Bereitstellung von Lebensmitteln in Bars, Restaurants, Hotels und allen Orten verbunden sind, an denen Speisen für den sofortigen Verzehr angeboten werden. 

Somit umfasst der Bereich F&B verschiedene Einrichtungen, die alle dadurch gekennzeichnet sind, dass Speisen und Getränke am selben Ort verkauft und konsumiert werden. 

Innerhalb eines Restaurants oder einer Beherbergungsstruktur ist das F&B-Management eines der komplexesten. Um sowohl wirtschaftliche Erfolge als auch ein erstklassiges Gästeerlebnis zu erzielen, sind Aufmerksamkeit, Fachwissen und strategische Fähigkeiten unerlässlich. Eine effiziente Optimierung der Lebensmittel- und Getränkebereiche ist daher unverzichtbar. 

Was ist das Food & Beverage-Kostenfaktor? 

Das Food & Beverage-Kosten umfassen alle Verwaltungs-, Produktions-, Lagerungs- und Servicekosten, die erforderlich sind, um dem Verbraucher das Endprodukt bereitzustellen. Daher ist dies ein zentraler Aspekt für ein effizientes Management eines Gastronomiebetriebs. 

Wie berechnet man die Food & Beverage-Kosten? 

Zur Berechnung der Food Kosten wird folgende Formel verwendet: 

FC = (Kosten der Zutaten pro Gericht / Verkaufspreis) x 100 

Eine präzise Berechnung des Lebensmittelkostenfaktors ermöglicht nicht nur die kontinuierliche Überwachung der Produktionskosten jedes Gerichts, sondern auch: 

  • Eine solide Finanzverwaltung. 

  • Die Sicherung der Gewinnmargen. 

  • Die Optimierung der Nutzung von Rohstoffen. 

Tatsächliche Lebensmittelkosten 

Die tatsächlichen Lebensmittelkosten beziehen sich auf die Ausgaben innerhalb eines bestimmten Zeitraums der Restaurantführung (in der Regel monatlich berechnet). Zur Berechnung sind folgende Faktoren zu berücksichtigen: 

  • Der Bestand an Rohstoffen zu Beginn des Monats sowie die am Monatsende verbleibenden Mengen. 

  • Die während des Monats getätigten Ausgaben für den Einkauf von Lebensmitteln und Rohstoffen. 

  • Die Kosten für die vom Personal konsumierten Mahlzeiten. 

Wie optimiert man den Bereich Food & Beverage? 

Der erste Schritt zur Optimierung des Foods & Beverage-Bereichs besteht in einer detaillierten Analyse der aktuellen Bedürfnisse und einer präzisen Definition der Unternehmensziele. 

Darüber hinaus ist die Rezeptoptimierung im Sinne einer kontinuierlichen Verbesserung essenziell, um: 

  • Die Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten zu erleichtern. 

  • Die Markteinführungszeit zu verkürzen. 

  • Prozesse nachhaltiger zu gestalten. 

  • Rückrufzeiten zu minimieren. 

  • Vorschriften zur Kennzeichnung einzuhalten. 

 

Im Bereich der Lieferkette ist es wichtig, Food & Beverage-Managementstrategien zu implementieren, um Marktunsicherheiten zu bewältigen, die Variabilität und Saisonalität der Rohstoffe vorherzusehen und proaktiv auf Verbraucheranfragen zu reagieren. 

In der Produktion sollte das Hauptziel eine umfassende Optimierung sein: Verbesserung der Nachhaltigkeit der Anlagen, Reduzierung von Betriebsausfällen und Optimierung von Wartungsprozessen. 

Die 4 besten Praktiken zur Optimierung Ihres Food & Beverage-Bereichs: 

  • Ständige Überwachung aller Einkäufe, 

  • Regelmäßige Kontrolle von Inventar und Lagerbeständen, 

  • Sorgfältige Analyse von Abfällen und Verlusten, 

  • Präzise Berechnung der Portionsgrößen. 

Qualität und Einsparungen: Entegras Engagement zur Optimierung Ihres Food & Beverage 

Entegra ist eine der größten unabhängigen Einkaufsgruppen für den HoReCa-Sektor mit einer globalen Kaufkraft von 36 Milliarden Euro und einer Präsenz in 10 Ländern. Dadurch können wir nicht nur wettbewerbsfähige Preise für hochwertige Produkte anbieten, sondern auch unsere Lösungen individuell an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen. 

Wir bieten Ihnen Zugang zu den richtigen Lebensmitteln und Getränken zum besten Preis, dank unseres umfassenden Einkaufswissens und unseres Engagements für effektive strategische Lösungen für Ihr Unternehmen. 

Mit Entegra können Sie: 

  • Bis zu 15 % bei Ihren Einkäufen sparen. 

  • Zugang zu einer breiten Auswahl an Lieferanten erhalten. 

Minimieren Sie jedes Risiko dank des Entegra-Lieferantennetzwerks, das mit dem Ziel aufgebaut und gefestigt wurde, eine umfassende und flexible Abdeckung zu gewährleisten.